Über uns
Dr. Dr. Hans Bayer

Dr. Dr. med. univ. Hans Bayer ist Oberarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Freiburg. Dort betreut er neben der OP Abteilung auch die Wundambulanz, Laser- und Venensprechstunde. Bereits während seiner Assistenzarzt Ausbildung in Münster hat er gemeinsam mit Dr. Dagmar Presser die Acne inversa-Patienten betreut. Als Dermatochirurg ist er sowohl in den Möglichkeiten der konservativen Behandlungen der Acne inversa als auch – wenn nötig – mit den Möglichkeiten der operativen Versorgung bestens vertraut.
Seit Januar 2018 ist der Laser-Spezialist zusammen mit Dr. Marco Hoffmann in der Tattooklinik Achromatique tätig und erweitert mit Dr. Hoffmann die ambulanten Versorgungsmöglichkeiten für Acne inversa-Betroffene aus Freiburg und dem Breisgau.
Schwerpunkte
Lasermedizin
Ästhetische Dermatologie
Operative Versorgung chronischer Wunden
Operative Dermatologie
Phlebologie
Phlebochirurgie
Berufliche Tätigkeit
Januar 2018
Gründung der Achromatique GbR
Seit August 2015
Nebentätigkeit in der Praxis Prager und Partner, Hamburg
(Schwerpunkt: Ästhetik/ Minimal-invasive Venenchirurgie)
April 2015
Curriculäre Fortbildung „Hygienebeauftragter Arzt“
Juni 2013
Medizinische Promotion „Einfluß der nicht ablativen fraktionierten Lasertherapie auf die Sebumexkretionsrate in menschlichen Talgdrüsen“
Oktober 2011
Oberarzt an der Uniklinik für Dermatologie in Freiburg:
Lasermedizin/ Dermatochirurgie/ Phlebologie/ Wundambulanz
Februar 2011
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Okt. 2005 - Okt. 2011
Assistenzarzt an der Universitätshautklinik in Münster
u.a. Ausbildung zum Dermatochirurgen unter Dr. Dagmar Presser
Vorträge & Veröffentlichungen (Auszug)
06/2019
Milano, MiCo Milano Congressi – World Congress of Dermatology 2019 Late breaking Abstract:
„Daily coping with disease exacerbation in Hidradenitis Suppurativa Patients. A retrospective cross-sectional study in 171 Patients.“
04/2019
Artikel in der Zeitschrift für Wundheilung der DGfW mit Bericht über die 8. Konferenz der EHSF in Wroclaw, Polen
02/2019
Konferenz der EHSF in Wroclav Polen 2019:
„Retrospektive Cross-Sectionale Studie bei 171 Patienten mit diagnostizierter Akne inversa“
01/2018
Vortrag bei der Jahrestagung der SGML (Schweizer Gesellschaft für medizinische Lasertherapie: Einsatzmöglichkeiten des Erb-YAG Lasers in der dermatologischen Praxis)
08/2017
Zweitägiger Workshop zur minimal invasiven Laser- Venentherapie an der Universitätsklinik HCM-City/Vietnam
09/2015
Vortrag auf dem 25. Deutschen Hautkrebskongress: Kombination von fraktionierter Photothermolyse und photodynamischer Therapie zur Behandlung von Basalzellkarzinomen
Dr. Marco Hoffmann

Dr. med. Marco Hoffmann ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und lebt mit seiner Familie in Freiburg.
Nach fünf Jahren an der Universitäts-Hautklinik arbeitete er in einer dermatologischen Praxis in Baden-Baden und ist seit Januar 2017 Partner in der Hautarztpraxis am Freiburger Seepark (Sundgauallee 92A). Seit April 2019 praktiziert er ebenfalls in der zentral gelegenen Marienstraße.
Schwerpunkte
Lasermedizin
Venenbehandlungen
Hauttumorbehandlung
Entzündliche Hautkrankheiten
Berufliche Tätigkeit
Seit Januar 2017
Partnerschaft, Hautpraxis am Seepark mit Dr. Ann Baumgartner, Freiburg
06/2016
Erlangung der Zusatzbezeichnung „Phlebologie“ bei der Ärztekammer Nordbaden
11/2012 - 06/2016
Praxis für Dermatologie Prof. Herouy, Baden-Baden
07/2012
Erlangung des Titels „Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten“ bei der Ärztekammer Südbaden
02/2007 - 06/2012
Universitäts-Hautklinik Freiburg i. Br.
Weiterbildung zum Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Wissenschaftliche Tätigkeit
2008 – 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung des Kompetenzzentrums skintegral der Universitäts-Hautklinik Freiburg i.Br.
Schwerpunkt: „Immunologische Wirkung der extracorporalen Photopherese”
2004 – 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. H.E. Blum, Direktor der Abteilung Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg i.Br.
Abschluss: Promotion (Dr. med.) zum Thema „Untersuchung der Interaktion von Toll-like-Rezeptoren 2 und 4 mit den Strukturproteinen des Hepatitis C Virus” mit der Auszeichnung „summa cum laude“
Ausbildung
10/1999 – 11/2006
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit Auslandsstationen in Neuchâtel und Bern
1998 - 1999
Deutsche Schule Genf, Schweiz
1991 - 1998
Lycée / Collège International Ferney-Voltaire, Frankreich
1986 - 1991
Deutsche Schule Genf, Schweiz